Hinanger Wasserfälle

4.8/5 - (68 votes)

Die Hinanger Wasserfälle: Ein Naturspektakel im Herzen des Allgäus

Entdecke die beeindruckenden Hinanger Wasserfälle, ein Naturwunder nahe der charmanten Ortschaft Hinang bei Sonthofen im malerischen Allgäu. Hier stürzt der Hinanger Bach über beeindruckende Kalktuff-Felsstufen mehr als 25 Meter in die Tiefe und schafft dabei ein atemberaubendes Schauspiel. Das Highlight ist zweifellos die 12 Meter hohe Hauptstufe des Wasserfalls, die sich als beliebtes Fotomotiv der Region etabliert hat.

Was die Hinanger Wasserfälle so besonders macht

Die Hinanger Wasserfälle sind ein faszinierendes Naturphänomen, geprägt durch eine Serie steiler Felsstufen. Der Bach windet sich durch einen idyllischen Tobel, bevor er sich über diese Stufen in die Tiefe ergießt und dabei einen Höhenunterschied von über 25 Metern überwindet. Besonders die Hauptstufe mit ihrer beeindruckenden Fallhöhe von 12 Metern zieht Naturliebhaber und Fotografen gleichermaßen an. Die Wasserfälle bilden eine spektakuläre Kulisse und stellen eine bedeutende geologische Formation dar. Sie zählen zu den schönsten Wasserfällen des Allgäus und liegen auf einer Höhe zwischen 835 und 915 Metern über Normalnull, leicht erreichbar über einen gut ausgebauten Wanderweg.

Hinanger Wasserfälle mit der türkisblauen Gumpe
Hinanger Wasserfälle mit der türkisblauen Gumpe
Die Hinanger Wasserfälle Grotte
Die Hinanger Wasserfälle Grotte
Eine Brücke führt direkt zum Hinanger Wasserfall
Eine Brücke führt direkt zum Hinanger Wasserfall

Eiszeitliche Geschichte und geologische Einzigartigkeit

Die Entstehung der Hinanger Wasserfälle reicht zurück bis in die letzte Eiszeit vor rund 75.000 Jahren. Damals formten mächtige Gletscherströme das Illertal und seine Seitentäler und hinterließen mächtige Gesteinsschichten. Noch heute zeugen die Niederterrassenschotter und die einzigartigen geologischen Formationen von diesem beeindruckenden Prozess. Wenn du tiefer in die Erdgeschichte eintauchen möchtest, findest du an der kleinen Straße zwischen Hinang und Hochweiler eine informative Schautafel, die dir die geologischen Besonderheiten der Region näherbringt.

Wasserfall und die Faszination der Tuffbildung

Der Wasserfall selbst hat sich über Jahrtausende hinweg durch stetiges Tropfen und Erodieren in den Felsen eingegraben. Eine besondere geologische Attraktion ist die Bildung von Quelltuff direkt neben dem großen Wasserfall. Tuff ist ein einzigartiges Gestein, das durch eine chemische Reaktion von kohlensäurehaltigem Regenwasser mit dem Kalk des Felsens entsteht. Dieser Prozess ähnelt der Entstehung von Tropfsteinhöhlen: Beim Austritt aus dem Felsen wird der Kalk in hauchdünnen Schichten abgelagert. An den Hinanger Wasserfällen kannst du diese Tuffbildungen hautnah erleben. Die ständige Berieselung der Felsen durch das Wasser fördert zudem das Wachstum von Moos, was die Tuffbildung verstärkt und zu den beeindruckenden geologischen Strukturen beiträgt. Dieser Moosbewuchs verleiht den ständig überrieselten Felswänden eine einzigartige Ästhetik, ähnlich wie du es beispielsweise am Dreimühlen Wasserfall und Uracher Wasserfall, dem größten wachsenden Wasserfall in Deutschland.

Flora und Fauna: Ein grünes Paradies

Die feuchte Umgebung rund um die Hinanger Wasserfälle schafft ideale Bedingungen für eine reiche Vielfalt alpiner Pflanzen. Bestaune Alpenrosen und Zwerg-Glockenblumen, die den Wasserfall und die Felsen in leuchtenden Farben schmücken. Der umliegende Eschenwald bietet nicht nur einen erfrischenden Rückzugsort an heißen Sommertagen, sondern trägt auch zur Stabilität der Rutschhänge bei und schützt so dieses empfindliche Ökosystem.

Hinanger Wasserfall oder Hinanger Wasserfälle?

Man spricht sowohl vom Hinanger Wasserfall als auch von den Hinanger Wasserfällen. Der Begriff „Hinanger Wasserfall“ wird in der Regel verwendet, wenn es speziell um die größte und eindrucksvollste Stufe des Wasserfalls geht. Dagegen bezieht sich die Bezeichnung „Hinanger WasDie Bezeichnungen „Hinanger Wasserfall“ und „Hinanger Wasserfälle“ werden oft synonym verwendet, doch gibt es einen feinen Unterschied:

  • Hinanger Wasserfall: Dieser Begriff bezieht sich in der Regel auf die größte und eindrucksvollste Stufe des Wasserfalls, insbesondere auf den 12 Meter hohen Hauptwasserfall.
  • Hinanger Wasserfälle: Diese Bezeichnung beschreibt die Gesamtheit der Kaskaden im Tobel des Hinanger Bachs. Da der Bach über mehrere Felsstufen hinabstürzt, ist die Mehrzahl gebräuchlicher, wenn man die gesamte Szenerie beschreiben möchte.

Im Allgemeinen ist es empfehlenswerter, von den Hinanger Wasserfällen zu sprechen, um die gesamte Szenerie und die vielen Kaskaden, über die das Wasser fließt, umfassend zu beschreiben.

Deine Wanderung zu den Hinanger Wasserfällen

Die Wanderung zu den Hinanger Wasserfällen ist ein unvergessliches Naturerlebnis im Allgäu. Der gut ausgeschilderte Weg führt dich durch eine malerische Landschaft und den idyllischen Tobel des Hinanger Bachs. Je nach Jahreszeit erwarten dich unterschiedliche Eindrücke dieses atemberaubenden Naturjuwels. Du gelangst direkt zum Großen Wasserfall und einem fantastischen Aussichtspunkt. Hier die komplette Beschreibung samt Bildern:
–> Wanderung Hinanger Wasserfälle

Wo sind die Hinanger Wasserfälle?

Die Hinanger Wasserfälle befinden sich im Oberallgäu, etwa 6 Kilometer südwestlich der Stadt Sonthofen und direkt am Ortsrand des kleinen Orts Hinang. Die bequemste Möglichkeit, zu den Hinanger Wasserfällen zu gelangen, ist mit dem Auto. Über die B19 erreichst du von Sonthofen aus in nur wenigen Minuten den kleinen Ort Hinang samt Wasserfälle. Die Wasserfälle liegen zentral im Allgäu. Von Oberstdorf sind es etwa 15 Kilometer (ca. 20 Minuten mit dem Auto), von Kempten ungefähr 30 Kilometer (ca. 30 Minuten mit dem Auto) und ab Füssen etwa 55 Kilometer (ca. 1 Stunde mit dem Auto). Am Ortsrand gibt es einen Wanderparkplatz, der einen direkten Zugang zu den Wasserfällen bietet. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, fährt mit dem Zug bis zum Bahnhof Sonthofen, von dort geht es weiter mit dem Bus oder Taxi. Wenn du in der Gegend Urlaub machst, kannst du auch sehr gut mit dem Fahrrad hierher kommen – so sparst du dir die Parkplatzsuche und bekommst bereits auf dem Weg zu den Wasserfällen einen guten Eindruck von der schönen Landschaft. Hier alle Informationen im Detail zur Anreise und dem Parken. Mit einem Klick auf den Link bist du bestens informiert:
–> die Hinanger Wasserfälle Anfahrt

Wo bei den Hinanger Wasserfällen parken?

Es gibt mehrere Parkplätze, von denen du die Wanderung zu den Wasserfällen starten kannst. Ein Parkplatz liegt in unmittelbarer Nähe, von hier bist du in wenigen Minuten am großen Fall. Zwei weitere Parkplätze lassen die die Möglichkeit vor dem Wasserfall noch mehr von der Landschaft zu sehen. Entscheide selbst, welcher der Parkplätze für dich ideal ist.
–> Überblick Parkplatz Hinanger Wasserfälle

Wissenswert für den Hinanger Wasserfall Ausflug

Für deinen Ausflug zu den Hinanger Wasserfällen habe ich hier noch einige wichtige Infos. Viele Besucher wollen vorab wissen, wie es mit dem Eintritt ist – die Infos dazu findest du im Beitrag darüber. Die Öffnungszeiten sind saisonal und wetterabhängig. Lies dir unbedingt vorab unsere Eindrücke und Tipps vor deinem Ausflug durch. Hier die Links im Einzelnen.
–> so ist es mit dem Hinanger Wasserfälle Eintritt
–> bedenke die Hinanger Wasserfälle Öffnungszeiten

Hinanger Wasserfälle mit Hund?

Die Wanderung zum Hinanger Wasserfall mit Hund ist grundsätzlich möglich – aber mit Einschränkungen: Der Weg führt durch einen schattigen Tobel wo es über Gitterrosttreppen nach oben geht. Dieser Bereich ist für Hunde nicht sehr geeignet. Die Gitterroste sind für Hundepfoten unangenehm. Stell dich darauf ein, deinen Hund in diesem Abschnitt zu tragen. Nach dem Wasserfall kommt noch eine Leiter. Danach kann dein Hund wieder gut selbt wandern. Dein Hund ist auf der gesamten Wanderung an der Leine zu führen. Es gilt Leinenpflicht. Auch das Entfernen von Hundekot ist selbstverständlich. Der Weg ist nicht barrierefrei und für sehr alte oder ängstliche Hunde daher eventuell ungeeignet.

Mehr Allgäu Ausflugsziele

Diese Allgäu Ausflugsziele werden dir ebenfalls gefallen. Es sind besonders tolle Orte in der Natur, die uns fasziniert haben. Deswegen haben wir auch darüber geschrieben und du kannst mit einem Klick die Bilder sehen und selbst einen Eindruck bekommen.
– Scheidegger Wasserfälle: Die Scheidegger Wasserfälle bieten ein beeindruckendes Naturschauspiel im Allgäu. Die Wasserfälle stürzen über mehrere Stufen in eine tiefe Schlucht und sind von einem gut ausgebauten Wanderweg umgeben. Der Eintritt ist kostenpflichtig. Website: Scheidegger Wasserfälle
– Geratser Wasserfall: Der Geratser Wasserfall liegt in einem idyllischen Tal und ist weniger bekannt, wodurch er eine ruhige und entspannte Atmosphäre bietet. Der Wasserfall stürzt über eine Stufe und ist besonders im Frühling und Sommer beeindruckend, wenn das Wasser reichlich fließt. Die Umgebung lädt zu einer kurzen Wanderung und zur Erholung in der Natur ein. Website: Geratser Wasserfall
– Alatsee: Der Alatsee bei Füssen ist ein malerischer Bergsee, umgeben von üppiger Natur. Er ist bekannt für sein kristallklares Wasser und die atemberaubende Kulisse der umliegenden Berge. Der See ist ideal für einen erfrischenden Badetag im Sommer. Der See bietet auch schöne Wanderwege und Aussichten. Website: Alatsee Füssen
– Forggensee: Der Forggensee ist der größte See im Allgäu und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Segeln, Radfahren und Wandern. Besonders beeindruckend ist der Blick auf die umliegenden Berge und das Schloss Neuschwanstein. Der See ist ein zentraler Anziehungspunkt in der Region und eignet sich hervorragend für Familienausflüge. Website: Forggensee
– Reichenbachklamm: Die Reichenbachklamm bei Pfronten ist eine Schlucht mit Wasserfällen. Die Wanderwege führen durch die Klamm und bieten Ausblicke auf die umgebende Landschaft. Die Klamm ist besonders im Frühling und Sommer ein beliebtes Ziel. Website: Reichenbachklamm Pfronten

WEITERE SCHÖNE WASSERFÄLLE
Wenn dir diese Wasserfälle in Hinang gefallen, wird dich auch diese Liste der schönen Wasserfälle interessieren. Ob versteckte Juwelen in den Alpen, beeindruckende Kaskaden im Schwarzwald oder spektakuläre Wasserfälle in Thüringen – jeder dieser Orte hat uns gefallen. Lass dich von der Vielfalt und Schönheit der Natur verzaubern und entdecke auch diese faszinierenden Wasserfälle:
–> schöne Wasserfälle

Mein persönliches Fazit zum Hinanger Wasserfall

Die Hinanger Wasserfälle gehören zu den schönsten Naturerlebnissen, die das Allgäu zu bieten hat. Als wir uns hierher auf den Weg gemacht haben, wussten wir, dass es eine schöne Wanderung werden würde – aber was uns wirklich dort erwartet hat, hat unsere Erwartungen definitiv übertroffen. Es ist eine tolle Natur bei den Wasserfällen! Die Wanderung selbst ist technisch sehr leicht, sodass sie sich hervorragend für einen Ausflug mit der Familie eignet. Besonders Familien mit Kindern werden hier voll auf ihre Kosten kommen, da der Weg gut begehbar ist. Es gibt viele interessante Stellen, wo sie auch ans Wasser kommen. Die Strecke ist nicht lang und kann ohne Stress in etwa 45 bis 60 Minuten bewältigt werden – perfekt für einen entspannten Ausflug, ohne dass man den ganzen Tag unterwegs ist. Aber Achtung: Der Ausflug ist nicht mit Kinderwagen möglich.

Der Weg führt im Talboden durch Waldlandschaften, begleitet von den Geräuschen des plätschernden Wassers. Die Wanderung ist damit eine tolle Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und in die Natur einzutauchen. Besonders schön fand ich die Aussichtspunkte entlang des Wanderwegs, die tolle Perspektiven auf den Bach und die Felsen bieten. Der Höhepunkt der Wanderung ist natürlich der Hinanger Wasserfall. Der Anblick des imposanten Wassers, das sich mit einem lauten Rauschen 12 Meter in die Tiefe stürzt, ist überwältigend. Es ist ein solches Naturwunder, das einem die ganze Kraft und Schönheit der Natur vor Augen führt. Bleib unbedingt ein paar Minuten hier, dann kannst du die Stimmung am besten erleben. Schau dir den Wasserfall von allen Seiten an – nicht nur von der kleinen Aussichtsplattform. Wenn man hier steht, am Fuß des Wasserfalls, mit der frischen Luft und der Gischt im Gesicht, fühlt man sich wirklich mit der Natur verbunden. Ich habe viel Zeit damit verbracht, den Moment zu genießen und Fotos zu machen – die Szenerie ist einfach zu schön, um sie nicht festzuhalten.

Die Wanderung ist technisch nicht anspruchsvoll, aber die solltest wandern können. Es geht über Stufen hinauf und auf einem Wandersteig zurück zum Ausgangspunkt. Daher solltest du Wanderschuhe tragen, keine Stöckelschuhe. Die Hinanger Wasserfälle Wanderung ist die perfekte Wahl für einen kurzen, aber sehr eindrucksvolle Ausflug im Allgäu nahe Sonthofen. Sie ist leicht zu bewältigen, ideal für Familien und bietet mit dem Wasserfall und der malerischen Umgebung ein echtes Naturerlebnis, das man nicht verpassen sollte. Wer auf der Suche nach einer Wanderung ist, die nicht zu anstrengend ist, aber trotzdem mit einem beeindruckenden Naturhighlight aufwartet, sollte die Hinanger Wasserfälle besuchen.

Die häufigsten Fragen zum Hinanger Wasserfall

Was sind die Hinanger Wasserfälle?

Die Hinanger Wasserfälle sind ein malerisches Naturwunder im Allgäu. Sie bestehen aus mehreren Felsstufen, über die der Hinanger Bach insgesamt einen Höhenunterschied von rund 25 Metern überwindet. Die höchste Stufe des Wasserfalls misst etwa 12 Meter und ist besonders beeindruckend. Die Wasserfälle sind nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber, sondern auch geologisch interessant.

Wo genau liegen die Hinanger Wasserfälle?

Die Hinanger Wasserfälle befinden sich in der Nähe des kleinen Ortes Hinang, etwa 4 Kilometer südwestlich von Sonthofen im Allgäu. Sie liegen in einem malerischen Tobel, durch den der Hinanger Bach fließt.

Wie hoch ist der Hinanger Wasserfall?

Der Hinanger Wasserfall setzt sich aus mehreren Stufen zusammen. Die höchste Stufe erreicht eine Fallhöhe von etwa 12 Metern, während der gesamte Höhenunterschied, den der Bach überwindet, mehr als 25 Meter beträgt.

Kann man bei den Wasserfällen grillen oder picknicken?

Das Grillen ist nicht erlaubt, da die Hinanger Wasserfälle und ihre Umgebung ein sensibles Naturschutzgebiet sind. Ein Picknick auf einer der vielen Rastbänke ist möglich, solange du deinen Abfall auch wieder mitnimmst.

Ein Hinweis in eigener Sache
Liebe Bloggerkollegen, Journalisten und alle anderen, die diese Informationen lesen, um sie in irgendeiner Form weiter zu verwenden. Die komplette Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Wir haben in aufwendigen Vor-Ort-Recherchen alle diese Informationen und Fakten über die Hinanger Wasserfälle im Allgäu zusammengetragen. Bevor wir sie hier veröffentlicht haben, waren sie anderweitig nirgends im Internet zu finden. Daher können wir als Quelle sehr schnell etwaige Plagiate und „Abschreiber“ identifizieren. Ein Kopieren des Textes ist sowieso widerrechtlich. Wenn du jedoch einzelne Daten dieser Webseite verwendest, gebietet es die journalistische Ehre, diese Webseite zu verlinken.

Hinanger Wasserfall Tipps merken und teilen!

Diese Tipps merken und teilen: Merk dir den Pin gleich auf Pinterest (so findest du ihn schnell wieder bei deiner Reiseplanung). Du kannst ihn auch an deine Freunde schicken, die das interessant finden könnten – auch kostenlos per Whatsapp! Sie werden sich darüber freuen. Oder schick dir den Link selbst auf´s Handy oder in den Posteingang. Dann geht nichts verloren. Klick unter den Bildern auf die entsprechenden Buttons für Facebook, Pinterest, WhatsApp oder Email – unkompliziert & kostenlos:

Nach oben scrollen